Dienstag, 13. Oktober 2009

Deutsche online Gitarrenkurse

In 'Wer-weiss-was' .de habe ich diesen Artikel gefunden:

"Hi,

ich würde gern mal den Versuch unternehmen Gitarre zu spielen. Da bei einem meiner Mitbewohner eine Gitarre die er selber nicht spielen kann rumliegt kam ich auf die Idee. Hab bissel durch Internet geblättert und dabei das hier gefunden:

http://mitglied.lycos.de/thomas_ruehl...

Nun frag ich mich ob der Kurs brauchbar ist. Jemand hier der Gitarre spielen kann und das beurteilen kann?


Gruß
kato"


Also ich finde diesen Kurs richtigen Mist. Damit kann doch wohl kein Mensch Gitarre lernen. Und außerdem ist er so schlecht gemacht. Kein Hörbeispiel, super langweilig.

Das erste Ergebnis in Google, ein Armutszeugnis.

Lass die Finger davon, reine Zeitverschwendung!

Eine sehr gute, schnelle und gleichzeitig billige Lösung ist eine Kombination aus Unterricht und online Gitarrenkurs.

Man findet zuerst einen wirklich guten online Kurs (da lohnt es sich zu Googlen und auch mal auf die 2. und 3. Seite zu schauen und alle Probestunden und Beispielmaterialien zu überfliegen, bevor man sich entscheidet. Die Qualität ist sehr, sehr unterschiedlich und höhere Preise nicht immer Zeichen auf höhere Qualität.

Dann macht man für ein paar Wochen den Kurs und nimmt 2 Stunden bei einem Gitarrenlehrer, der einen korrigiert und die Haltung und Fingerstellungen und so weiter überprüft. Dabei sollte man nicht den nächstbesten Studenten nehmen, sondern einen erfahrenen Gitarrenlehrer. Das kann locker mal 30-60 Euro pro Stunde kosten, aber es lohnt sich.

Dann macht man alleine weiter und nimmt etwa alle 1.5 Monate wieder ein paar Stunden.

Der online Kurs unterstützt vor allem beim Üben. Das macht die Sache leichter und erhöht die Motivation.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen